Copyright © 2004 Jan Hefti
Es ist erlaubt, dieses Dokument zu kopieren, zu vertreiben und/oder zu ändern gemäß den Bedingungen der GNU Free Documentation Licence, Version 1.1 oder irgend einer späteren Version, wie sie von der Free Software Foundation veröffentlicht wurde; ohne die invarianten Abschnitte, ohne Texte auf der vorderen Umschlagseite, und ohne Texte auf der hinteren Umschlagseite. Eine Kopie der Lizenz findet sich im Abschnitt "GNU Free Documentation License".
Beschreibt die Verwendung von skim, einer auf scim-lib basierenden Plattform für Eingabemethoden mit einheitlicher Benutzeroberfläche.
Inhaltsverzeichnis
skim ist eine auf scim-lib basierende, einheitliche KDE-Benutzeroberfläche für eine Vielzahl von Eingabemethoden, mit denen unter anderem chinesische, japanische und koreanische Schriftzeichen eingegeben werden können.
Wenn Sie dieses Buch als Online-Hilfe lesen, ist skim vermutlich bereits vollständig und korrekt auf Ihrem Computer installiert. Andernfalls finden Sie auf folgenden Seiten Informationen über die Installation von skim:
http://www.freedesktop.org/Software/ScimKDE (Hauptseite von skim)
http://www.chinaboard.de/skim (Deutsche Beschreibung der Installation unter SuSE Linux 9.1)
Starten Sie skim, indem Sie als normaler Benutzer in einem Befehlsfenster folgendes eingeben:
%killall scim-launcher[1] %killall scim-panel-gtk[1] %skim -d
Nun müßte unten rechts auf Ihrer Taskleiste ein kleines Icon erscheinen. (oder so ähnlich)
Möchten Sie skim für alle Programme verwenden, stellen Sie die Umgebungsvariable XMODIFIERS entsprechend ein, indem Sie
%export XMODIFIERS="@im=SCIM"eingeben. Diese Zeile sollten Sie auch einem der Skripte, die bei Start des X Window Systems automatisch geladen werden, hinzufügen (z.B. ~/.xinitrc oder ~/.xsession, bei SuSE Linux am besten ~/.xim).
Sofern Sie eine Locale verwenden, die nicht standardmäßig von skim unterstützt wird, tragen Sie sie in Unterstützte Unicode-Regionaleinstellungen ein, wie unter SCIM Globale Einstellungen beschrieben.
Wenn Sie skim nur für bestimmte Programme verwenden möchten, geben Sie zur Vereinfachung einmal
%echo "alias CN='LANG=zh_CN.UTF-8 XMODIFIERS="'"@im=SCIM"'"'" >> ~/.aliasein. Dadurch können Sie Programme einfach mit CN [Programmname] aufrufen, wenn Sie Chinesisch eingeben möchten. Anschließend starten Sie Ihren Computer am besten einmal neu, damit die Datei ~/.alias neu eingelesen wird. skim wird nach jedem Neustart automatisch zusammen mit der Benutzeroberfläche KDE neu geladen.
Sollte skim nicht automatisch neu geladen werden, geben Sie einfach erneut
%killall scim-launcher[1] %killall scim-panel-gtk[1] %skim -dein.
Die obigen Anweisungen funktionieren z.B. unter der Locale de_DE.UTF-8 (also der Spracheinstellung: Deutsch mit Zeichensatzcodierung UTF-8/Unicode), welche z.B. bei einer deutschen Installation von SuSE 9.1 als Standard gewählt wird. Sollten bei Ihnen Probleme auftauchen, kann es daran liegen, daß Sie eine andere Locale eingestellt haben. Versuchen Sie dann, anstelle von skim -d einzugeben LANG=de_DE.UTF-8 skim -d.
[1] Anmerkung: Die killall-Anweisungen sind nur notwendig, wenn das GTK-Frontend von SCIM bereits geladen wurde, da immer nur ein Frontend aktiv sein kann. Sollte die Ausführung von killall ... die Meldung Kein Prozess abgebrochen zurückgeben, können Sie den Befehl getrost weglassen.
skim läßt sich durch vielfältige Einstellungsmöglichkeiten an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers anpassen. Rufen Sie dazu zunächst das Kontextmenü auf, indem Sie mit der rechten Maustaste einmal auf das Symbol von skim () im Systemabschnitt der Kontrolleiste (meist unten rechts auf dem Bildschirm) klicken.
Dort wählen Sie den Punkt Einrichten und gelangen in den Einstellungsdialog.
Klicken Sie auf die +-Symbole in der linken Liste, um alle Einstellungsmöglichkeiten zu sehen:
Auf der rechten Seite haben Sie die Möglichkeit, festzulegen, ob skim den in die Qt-Bibliothek eingebauten Eingabebereich nutzt oder nicht. Diese Option ist nur relevant, wenn Sie eine Qt-Bibliothek installiert haben, die Qt-immodule unterstützt. Sollte Ihnen das alles nichts sagen, hier ein praktischer Tip: Wenn Sie skim mit einem bestimmten Programm nicht benutzen können, deaktivieren Sie die Option, ansonsten sollten Sie das Feld einfach aktiviert lassen.
Wählen Sie durch Klick auf X Windows in der linken Hälfte den nächsten Einstellungsdialog:
Wenn Eingabe direkt am Cursor aktiviert ist, wird die gerade gewählte Umwandlungsmöglichkeit direkt im bearbeiteten Text angezeigt. Einige Programme (z.B. OpenOffice.org) unterstützen diese Möglichkeit nicht; in dem Fall deaktivieren Sie einfach diese Option.
Mit der Tastenkombination zur Aktivierung (hier: Strg+Leertaste) starten bzw. schließen Sie die Eingabemethode skim, schalten also z.B. zwischen der Eingabe von deutschem und chinesischem Text hin und her. Sie können die zugeordneten Tastenkürzel ändern, indem Sie auf die drei Punkte rechts daneben klicken. Dann öffnet sich das folgende Fenster:
Klicken Sie auf ..., um eine neue Tastenkombination einzugeben:
Nachdem Sie die gewünschten Tasten gedrückt und wieder losgelassen haben, können Sie eine weitere Tastenkombination hinzufügen oder die bereits bestehenden Tastenkürzel bearbeiten oder entfernen:
Analog dazu können Sie Tastenkürzel einrichten, mit denen Sie zur nächsten Eingabemethode (also z.B. von Intelligentes Pinyin zu Katakana) bzw. zur vorangehenden Eingabemethode wechseln.
Im nächsten Dialog können sie einzelne Komponenten von skim ein- und ausschalten. Normalerweise müssen Sie hier nichts ändern; wenn Sie das Symbol in der Kontrolleiste stört, können Sie den Haken neben Kontrollleistensymbol löschen.
Wenn Sie skim als Benutzeroberfläche für SCIM verwenden möchten, stellen Sie sicher, daß als Progamm für die Kontrollleiste scim-panel-kde und als Einrichtungsmodul kconfig gewählt sind.
Klicken Sie auf Erweitert, um weitere Einstellungen anzuzeigen.
Wenn Sie möchten, daß skim mit neu gestarteten Programmen automatisch verwendet wird, und Sie eine Unicode-Locale verwenden (z.B. ist bei neuen Installationen von SuSE Linux 9.1 die Locale de_DE.UTF-8 voreingestellt), tragen Sie diese in das Feld Unterstützte Unicode-Regionaleinstellungen ein und drücken Hinzufügen.
Überschreiben Sie einfach den voreingestellten Wert en_US.UTF-8. Er wird nicht gelöscht, solange Sie nicht Löschen drücken. Sie können das Ergebnis überprüfen, indem Sie auf den kleinen Pfeil rechts vom Kombinationsfeld klicken.
Die Sockeleinstellungen und das Zeitlimit müssen Sie normalerweise nicht ändern.
Hier können Sie festlegen, ob die Auswahlliste waagerecht (Standard) oder senkrecht angezeigt wird, und ob diese immer ihre Position behält, unabhängig davon, wo Sie gerade Text eingeben.
Außerdem können Sie die Schriftart wählen, in der unter anderem die Auswahlliste angezeigt wird:
Hier können Sie festlegen, was auf der Symbolleiste angezeigt wird.
Die obige Auswahl ergibt z.B. folgende Symbolleiste:
Hier können Sie festlegen, ob im Kontextmenü des Kontrolleistensymbols ein Eintrag erscheint, mit dem sich das Programm skim endgültig beenden läßt. Dies ist nicht mit einem kurzzeitigen Umschalten zur normalen deutschen Tastatur zu verwechseln: nach dem Beenden muß das Programm gegebenenfalls erst wieder durch Eingabe von skim -d neu gestartet werden.
Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf die im Kapitel Eingabe chinesischer Zeichen mit skim beschriebene Eingabemethode Intelligentes Pinyin.
Nehmen wir wieder das dortige Beispiel „xie zhongwen wenjian 写中文文件“. Diese Eingabe besteht aus den drei Ausdrücken „xie 写“, „zhongwen 中文“ und „wenjian 文件“. Ist Ausdrücke automatisch zusammenziehen aktiviert, werden die drei Ausdrücke automatisch zum neuen Ausdruck „写中文文件“ kombiniert, der bei der nächsten Eingabe direkt zur Auswahl angezeigt wird. Dies ist vor allem praktisch, um Eigennamen wie z.B. „汉堡中德协会青年会“ fest miteinander zu verbinden, damit man die einzelnen Bestandteile nicht jedesmal neu auswählen muß.
Wenn Automatisch vervollständigen gewählt ist, wird eine unvollständige Eingabe automatisch zu einem gültigen Ausdruck ergänzt.
Alle Tasten anzeigen gibt an, ob alle eingegebenen, aber noch nicht umgewandelten Zeichen angezeigt werden sollen, oder nur die zum letzten Ausdruck gehörenden.
Ist die Dynamische Anpassung aktiv, werden die zuletzt eingegebenen Ausdrücke beim nächsten Mal automatisch weiter vorne in der Auswahlliste plaziert.
Dieses Einstellungsfeld kann durch Mausklick Erweitert werden:
Hier läßt sich einstellen, bis zu welcher Max. Länge eigener Ausdrücke selbst zusammengestellte Zeichenkombinationen (z.B. Eigennamen) in der Datenbank gespeichert werden, so daß sie beim nächsten Mal direkt ausgewählt werden können.
Je höher der Grad des intelligenten Vergleichs, desto besser sind normalerweise die Vorschläge in der Auswahlliste, aber desto mehr hat der Computer auch zu arbeiten, um diese zusammenzustellen.
Die Dynamische Empfindlichkeit gibt an, wie sehr zuletzt eingegebene Ausdrücke bevorzugt werden sollen, also wie stark die Häufigkeit der letzten Eingaben in Relation zur Häufigkeit der Ausdrücke im Chinesischen insgesamt berücksichtigt werden soll.
Benutzerdaten im Binärformat speichern legt fest, ob die benutzerdefinierten Ausdrücke und Häufigkeiten im schneller zu ladenden Binärformat oder in einem leichter zu ändernden Textformat gespeichert werden. Wenn Sie nicht vorhaben, die Liste Ihrer Ausdrücke selbst zu ändern, sollten Sie diese Option aktivieren.
Wenn Sie Töne verwenden, werden Informationen über die Töne der einzelnen Silben bei der Konvertierung berücksichtigt. Die Informationen über Töne lassen sich auf einer amerikanischen Tastatur mit Umschalt+Zahl eingeben, also als !, ", # und $. Normalerweise ist der intelligente Auswahlalgorithmus ohne Töne aber mehr als ausreichend.
Wesentlich praktischer ist die Option Unvollständiges Pinyin erlauben. Ist sie aktiviert, genügt die Eingabe der Anlaute der einzelnen Silben, also z.B. „xzhwwj“ für „写中文文件“.
Außerdem können Sie festlegen, daß Sie Folgende Laute gleich behandeln wollen, wenn Sie zwischen ähnlichen Lauten der chinesischen Hochsprache nicht sicher unterscheiden können.
Mit den Tastenkürzeln für Satzzeichen in voller Breite schalten Sie zwischen der Eingabe von Satzzeichen in voller Breite (= der Breite chinesischer Schriftzeichen, also chinesischen Satzzeichen) und halber Breite (= der Breite lateinischer Buchstaben, also europäischen Satzzeichen) hin und her. Analog funktionieren die Tastenkürzel für Buchstaben in voller Breite.
Modus ändern heißt hier, zur nächsten Eingabemethode (z.B. Koreanisch) zu wechseln. Dagegen bedeutet das Umschalten des chinesischen Modus das Wechseln zwischen der Eingabe von Kurzzeichen/Langzeichen/beiden gemischt.
Die Tastenkombination für Ausdruck deaktivieren erlaubt Ihnen, einen Ausdruck, der fälschlicherweise durch Auswahl von eigentlich nicht zusammengehörenden Zeichen entstanden ist, wieder zu löschen, so daß er nicht mehr auf der Auswahlliste angezeigt wird.
Hier können Sie entscheiden, ob einzelne (bereits installierte) Eingabemethoden verwendet werden sollen. Dies ist praktisch, wenn Sie ohnehin immer nur wenige Eingabemethoden verwenden, da Sie durch Deaktivieren der nicht verwendeten Eingabemethoden schneller zwischen den für Sie wirklich wichtigen Eingabemethoden umschalten können. Klicken Sie auf die +-Zeichen, um die zur jeweiligen Sprache gehörenden Eingabemethoden anzuzeigen:
Hier können Sie die Einstellungen für die Eingabemethode scim-hangul (Koreanisch) ändern. Feststelltaste benutzen legt fest, ob die Feststelltaste verwendet wird, um zwischen der Eingabe von Hangul (Silben) und Jamo ("Buchstaben") zu wechseln.
Wenn Sie eine Tastatur mit Dvorak-Tastaturschema verwenden, können Sie die zugehörige Option aktivieren, damit Sie mit den einzelnen Tasten wie auf einer Qwerty-Tastatur gewohnt Koreanisch eingeben können.
Zeige Erläuterungen zu den Kandidaten legt fest, ob Erläuterungen zu den einzelnen Einträgen der Auswahlliste angezeigt werden.
Außerdem können Sie Tastenkombinationen zur Aktivierung der koreanischen Eingabemethode, zur Umwandlung von Hangul nach Hanja (chinesische Schriftzeichen) und zum Aktivieren des Manuellen Modus festlegen.
Zeige Eingabeaufforderung legt fest, ob die zum jeweiligen Eintrag gehörende Buchstabenfolge angezeigt wird.
Zeige Tastenkürzel bestimmt, ob die zur Vervollständigung eines Kandidaten der Auswahlliste jeweils noch ausstehenden Tasten angezeigt werden.
Wenn Sie die Ladegeschwindigkeit der Eingabemethode erhöhen wollen, und es Ihnen nichts ausmacht, daß Sie die Tabellendaten nicht mehr direkt aus der Datei lesen können, sollten Sie die Benutzerdaten im Binärformat speichern.
Ist Zeige Benutzereinträge zuerst gewählt, werden die von Ihnen selbst erzeugten Einträge in der Auswahlliste immer zuerst angezeigt.
Analog bestimmt Lange Einträge zuerst anzeigen, ob längere Kandidaten in der Auswahlliste stets zuerst angezeigt werden sollen.
In dieser Registerkarte legen Sie die Tastenkürzel für die Bedienung der auf generischen Tabellen basierenden Eingabemethoden fest.
Das erste Tastenkürzel dient dem Umschalten zwischen der Eingabe von Satzzeichen in voller Breite (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch) und Satzzeichen in halber Breite (europäisch). Darunter können Sie analog bestimmen, wie Sie zwischen der Eingabe von Buchstaben in voller Breite und halber Breite wechseln.
Mit der Tastenkombination für Modus ändern schalten Sie zur nächsten, auf generischen Tabellen basierenden Eingabemethode.
Mit den letzten beiden Tastenkürzeln können Sie der generischen Tabelle einen neuen Ausdruck hinzufügen oder einen bestehenden Ausdruck löschen.
Starten Sie ein Programm mit CN Programmname, also z.B.
%CN mozilla
um den Webbrowser Mozilla zu starten. Wenn Sie Strg+Leertaste drücken, sollte folgende Symbolleiste erscheinen:Sofern als Eingabemethode nicht automatisch Intelligentes Pinyin voreingestellt ist, wählen Sie es einfach aus der Liste, die erscheint, wenn Sie auf den Namen der Eingabemethode klicken, z.B. so:
Nehmen wir an, Sie wollen „写中文文件“ eingeben. Dazu schreiben Sie zunächst das Pinyin des ersten Zeichens „xie“ (ohne Angabe des Tons):
Korrekt ist das zweite Zeichen, also drücken Sie die 2. Wenn das gesuchte Zeichen einmal nicht sofort erscheint, können Sie mit den Tasten . (Punkt) und , (Komma) nach rechts bzw. links durch die Liste laufen. Die nächsten beiden Zeichen gehören zusammen, also geben Sie ruhig „zhongwen“ ein:
Mit einer 1 wählen Sie die korrekte Schreibung. Alternativ können Sie mit der Leertaste immer die gerade gewählte, blau unterlegte Schreibweise in Ihren Text übernehmen. Mit skim können Sie auch längere Wortketten oder ganze Sätze auf einmal eingeben. Versuchen Sie z.B. „xiezhongwenwenjian“:
Hier stehen bereits die richtigen Zeichen hintereinander. Wäre dies nicht der Fall, hätten Sie auch mit der 4 zuerst nur das erste Zeichen wählen können, dann mit einer anderen Zahl die beiden folgenden, usw.
Wie Sie im oberen Beispiel gesehen haben, kann man mit skim auch traditionelle Schriftzeichen eingeben. Um zu erzwingen, daß Sie nur Kurzzeichen (oder nur Langzeichen) vorgeschlagen bekommen, drücken Sie einfach auf das Zeichen 中, bis Sie den gewünschten Zeichenumfang erreicht haben:
Mit den weiteren Knöpfen können Sie einstellen, ob Leerzeichen ein halbes oder ein ganzes Schriftzeichen lang sein sollen:
und ob chinesische oder europäische Satzzeichen eingefügt werden:
Ich werde mich bemühen, diese Beschreibung aktuell zu halten. Sollte bei Ihnen etwas nicht so funktionieren, wie hier beschrieben, versuchen Sie bitte folgendes:
Schauen Sie in die englische Beschreibung unter http://freedesktop.org/~cougar/skim/doc/user/en. Die deutsche Anleitung ist keine einfache Übersetzung, sondern eine eigenständige Anleitung, die nicht unbedingt dieselben Punkte abdeckt wie das englische Handbuch. Möglicherweise finden Sie dort einen Hinweis, den Sie in dieser Anleitung vermissen.
Schauen Sie, ob unter http://www.chinaboard.de/skim eine aktuellere Version dieser Anleitung verfügbar ist, die Ihre Frage vielleicht beantwortet. Dort können Sie den Autor dieser Anleitung auch gerne direkt fragen.
Suchen Sie im Archiv der Mailingliste. Sollten Sie dort ebenfalls keine Lösung finden, wenden Sie sich mit Ihrer Frage (auf Englisch) direkt an die Mailingliste <scim@freedesktop.org>.
SCIM und skim sind zwei sehr vielversprechende, aktiv entwickelte OpenSource-Projekte, deren Hauptseiten Sie unter http://www.freedesktop.org/Software/scim und http://www.freedesktop.org/Software/ScimKDE erreichen. Hauptautoren sind Liu Cougar (skim) und James Su (SCIM).
skim Copyright © 2004 LiuCougar
Dieses Programm ist unter den Bedingungen der GNU General Public License veröffentlicht.
Dokumentation Copyright © 2004 Jan Hefti
Diese Dokumentation ist unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License veröffentlicht.